
Wesensglieder des Kindes in den ersten sieben Jahren und die Wesensglieder der Erzieher*In
Zur Grundlage der Waldorfpädagogik gehört ein Verständnis für die Wesensglieder des Menschen.
Zur Grundlage der Waldorfpädagogik gehört ein Verständnis für die Wesensglieder des Menschen.
In der pädagogischen Fachwelt besteht längst ein Konsens darüber, dass für eine gute Entwicklung der Kinder eine gelungene Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und ErzieherInnen unabdingbar ist.
Themen u.a.: Entwicklungsgerechte Medienarbeit (Turm der Medienmündigkeit), …
In der Waldorf-Bewegung ist Rassismus noch verstärkt ein Thema, weil schon viele Jahrzehnte lang der Anthroposophie vorgeworfen wird, nicht frei von rassistischen Sichtweisen zu sein. In vielen Publikationen sind diese Vorwürfe geäußert oder ihnen auch widersprochen worden.
Der Thementag möchte einladen und anregen, das Malspiel nach Arno Stern kennen zu lernen und Anregungen für den Kindergartenalltag daraus zu gewinnen.
Durch Filme und Filmanalysen wird gerade in der Piklerpädagogik deutlich, dass ein Kind …
Eltern so zur Seite stehen, dass sie nicht mit Ratschlägen erdrückt werden, sondern das in ihrer Lebenslage Angemessene selbst erkennen können, benötigt besondere Fähigkeiten der Gesprächsführung.
Was können wir im Rahmen der NATURPÄDAGOGIK tun, um die Außengelände von Kinderorten vielfältig und reich an Erlebnismöglichkeiten im Sinne der NACHHALTIGKEIT zu gestalten?
Spannungsfeld zwischen Licht und Finsternis, Himmel und Erde, Tod und Auferstehung.
Bürozeiten:
montags bis donnerstags: 8:30 bis 13.30 Uhr
freitags: Büro nicht besetzt
Vereinigung der Waldorfkindergärten e. V.
Geschäftsstelle Region NRW
Mergelteichstr. 59
44225 Dortmund
Telefon: 0231 9 76 15 70
Telefax: 0231 9 76 15 80
E-Mail: info@waldorfkindergarten-nrw.de