
Margarete Kaiser
Telefon mobil: 0 157 / 75 44 99 46 7
Zuständig für Teilregionen- und Nachbarschaften und übergreifend für spezifische pädagogische und allgemeine Qualitätsentwicklungsfragen
Schwerpunkte:
- Zusammenarbeit Eltern- Kollegium und Trägerverantwortliche für eine soziale Organisationsentwicklung in Waldorfkindertagesstätten
- Anthroposophische Grundlagen – Seelenpflege für in Waldorfkindertagesstätten tätige Mitarbeiter*innen
- Gesunde Strukturen für den Alltag in der Kindertagesstätte
- TRIALOG – waldorfspezifische alltagsintegrierte Entwicklungs- und Bildungsdokumentation für Kinder von 1-6 Jahren
Zuständig für die Teilregionen:

Petra Lambert
Telefon mobil: 0 179 / 41 78 63 8
Zuständig für Teilregionen- und Nachbarschaften und übergreifend für spezifische pädagogische und allgemeine Qualitätsentwicklungsfragen
Schwerpunkte:
-
Inklusion
-
Bewegung und Sprache (Bewegungsentwicklung,-förderung, Einfluss der Motorik auf die Sprache, alltagintegrierte Sprache, Reigen)
-
Beobachtung und Dokumentation
Zuständig für die Teilregionen:

Barbara Leineweber
Telefon mobil: 0 176 / 57 82 36 05
Zuständig für Teilregionen- und Nachbarschaften und übergreifend für spezifische pädagogische und allgemeine Qualitätsentwicklungsfragen
Schwerpunkte:
- Naturpädagogik
- Konferenzarbeit
- Runde Tische für Waldorf-Waldkindergarten und Eltern-Kind-Gruppen
Zuständig für die Teilregionen:

Anita Sonntag
Für alle Waldorfkindertagesstätten in NRW übergreifend für spezifische Träger- und Qualitätsentwicklungsfragen
Schwerpunkte:
Spezifische Träger- und Qualitätsentwicklungsfragen für alle Waldorfkindertagesstätten in NRW
Zuständig für die Teilregionen:

Melanie van Almsick
Für alle Waldorfkindertagesstätten in NRW übergreifend für die pädagogische Fachberatung.
Schwerpunkt:
Medienpädagogik