Den beitrag über 12 Sinne und ihre Pflege im Vorschulalter hat die Autorin aus ihrem 1998 erschienen Buch „Ungewöhnliche Kleinkinder und Ihre heilpädagogischen Förderung“ für die praktische Arbeit und als Anregung für die eigene Arbeit den Waldorfkindergärtnerinnen und Erzieherinnen zur Verfügung gestellt. Diese Vertiefungsarbeit basiert auf der langjährigen Erfahrung mit Kindern, die eine besondere Förderung bedurften, „weil sie aus dem Rahmen fielen“ oder „aus der reihe tanzten“! Auf Grundlage der 12- Sinneslehre von Rudolf Steiner beschreibt Benita Quadflieg von Vegesack jeden Sinn ausführlich. Mit differenzierten Beobachtungen und Geschichtspunkten, anhand von besonderen praktischen Beispielen mit Kindern, zeigt Sie uns Pädagogen sowohl bescheidene, als auch originelle und mutige Wege! Wir erfahren, warum Friedrich Schiller faulige Äpfel im Schreibtisch gerne liegen hatte (Geruchssinn) und werden still durch die Zitate von Birger Sellin´s Tagebuch: „ich, deserteur einer artigen autistenrasse“ (Denke – oder Begriffssinn), um einige Beispiele zu nennen. Den besonderen Blick richtet die Verfasserin jedoch auf das „Berührt werden, dass die Sinnesorgane zum Aufmerken bringen“! Und dies wird in unserer heutigen zeit für die Kleinkindbetreuung immer wichtiger!