Wesensglieder des Kindes in den ersten sieben Jahren und die Wesensglieder der Erzieher*In

Zur Grundlage der Waldorfpädagogik gehört ein Verständnis für die Wesensglieder des Menschen.

Details

Zur Grundlage der Waldorfpädagogik gehört ein Verständnis für die Wesensglieder des Menschen. Die Wesensglieder sind beim Kind in den ersten sieben Jahren in einer anderen Entwicklung als beim Erwachsenen. Das nächst höhere Wesensglied der ErzieherIn wirkt auf das das darunter liegende Wesensglied des Kindes. Was bedeutet dies für den pädagogischen Alltag im Kindergarten?

Teil:
Physischer Leib des Kindes
Physischer Leib des Erwachsenen
Aufgabe, Unterschiede und Wirkungen des physischen Leibes

Teil:
Bildekräfteleib des Kindes
Bildekräfteleib des Erwachsenen
Aufgabe, Unterschiede und Wirkungen des Bildekräfteleibes des Erwachsenen auf den physischen Leib des Kindes

Teil:
Astralleib des Kindes
Astralleib des Erwachsenen
Aufgabe, Unterschiede und die Wirkungen des Astralleibes des Erwachsenen auf den Bildekräfteleib des Kindes

Teil:
Ich des Kindes
Ich des Erwachsenen
Aufgabe, Unterschiede und die Wirkungen des Ich des Erwachsenen auf den Astralleib des Kindes
Geistselbst des Erwachsenen und die Wirkungen auf das Ich des Kindes

Termin/e

25.02.2021

16:30

19:30

18.03.2021

16:30

19:30

22.04.2021

16:30

19:30

10.06.2021

16:30

19:30

Dozentin

Petra Thal

Ziel

Wesensglieder erkennen, deren Aufgabe und deren Wirkungen für den pädagogischen Alltag fruchtbar werden zu lassen.

Arbeitsweise

Wir erarbeiten uns ein Verständnis für die Wesensglieder und deren Wirkungen auf das Kind und deren Bedeutung für den pädagogischen Alltag im Kindergarten.

Seminarort

Rudolf Steiner Berufskolleg Dortmund

Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund

Teilnehmer*innen

mindestens 7

Unterrichtseinheiten

k. A.

Hinweis

k. A.

Anmelden

Kosten

40 €
30 für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen.
25 € pro Person ab 3 TeilnehmerInnen pro Einrichtung.
Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen gelten die AGB der Vereinigung NRW.

Anmeldeschluss

Kontakt

Geschäftsstelle der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.
Region NRW
Annika Betker
0231 9761570
info@waldorfkindergarten-nrw.de

Online anfragen