Kollegiale Beratung – Trainingseinheiten

Die Herausforderungen und der Verantwortungsrahmen, denen sich eine Waldorf-Kindergartenleitung heutzutage stellen muss, werden von Jahr zu Jahr massiver.

Details

Die Herausforderungen und der Verantwortungsrahmen, denen sich eine
Waldorf-Kindergartenleitung heutzutage stellen muss, werden von Jahr zu Jahr massiver. Seien es die rechtlichen Bedingungen, die durch KiBiz immer
umfangreicher werden, seien es die Herausforderungen, die die aktuelle Zeit und der aktuelle Zeitgeist in Bezug auf die konkreten Menschen mit sich bringt.
Leider steht hier die Waldorf-Kindergartenleitung oft alleine da.
Zu diesen Themen bildet sich eine Gruppe, die über einen kollegialen Austausch und Beratungsprozess an den Themen arbeitet, die aktuell in den
Leitungsprozessen anfallen:

  • Aufbau eines Führungsteams
  • die ständige Begleitung der Teamentwicklung
  • die konstruktive Kooperation mit dem Vorstand, mit den Eltern und dem Elternrat
  • Selbstmanagement in überfordernden Situationen

Diese vier Themen sind Grundbestandteil der einzelnen Workshops.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch können einzelne Samstage gebucht werden. Es empfiehlt sich für einen sinnvollen Entwicklungsprozess die Teilnahme an
mehreren Workshops.

Termin/e

Dozent

Wolfgang Nährig, Mastertrainer der Dynamischen Urteilsbildung, Mönchengladbach

Ziel

Für LeiterInnen von Waldorfkindergärten Anregungen zur Stärkung der Führung einer Kindergartengemeinschaft

Arbeitsweise

Einführende Referate, Gespräch, Gruppenübungen

Seminarort

Seminar für Waldorfpädagogik

Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund

Teilnehmer*innen

mindestens 12

Unterrichtseinheiten

je 8 x 45 Minuten

Hinweis

k. A.

Anmelden

Kosten

150 € pro Samstag

Anmeldeschluss

Kontakt

0231 / 75 46 81 24
info@waldorfseminar-dortmund.de

Online anfragen