In den Kleinkindgruppen entstehen manchmal Situationen, die die kleinen Kinder zu ungewöhnlichen Handlungen führen.
Was bedeuten diese Handlungen z.B. Hauen, Schubsen, Beißen usw.?
Können wir den Sinn und die Not des Kindes erkennen?
Welche Möglichkeiten im Alltag können diese Handlungen umwandeln, oder gar nicht erst entstehen lassen?
Wie pflegen wir ein soziales Miteinander?
Kann das kleine Kind schon soziale Fähigkeiten entwickeln?