Einzelfortbildung „Hauen, Beißen, Schubsen – können Handlungen des kleinen Kindes sein?“

In den Kleinkindgruppen entstehen manchmal Situationen, die die kleinen Kinder zu ungewöhnlichen Handlungen führen.

Details

In den Kleinkindgruppen entstehen manchmal Situationen, die die kleinen Kinder zu ungewöhnlichen Handlungen führen.
Was bedeuten diese Handlungen z.B. Hauen, Schubsen, Beißen usw.?
Können wir den Sinn und die Not des Kindes erkennen?
Welche Möglichkeiten im Alltag können diese Handlungen umwandeln, oder gar nicht erst entstehen lassen?
Wie pflegen wir ein soziales Miteinander?
Kann das kleine Kind schon soziale Fähigkeiten entwickeln?

Termin/e

23.03.2023

16:30

19:30

Dozentin

Petra Thal, Dozentin, Waldorferzieherin

Ziel

Gemeinsam werden praktische Anregungen für den Kindergartenalltag entwickelt.
Hilfestellungen zur inneren Arbeit ergänzen die Fortbildung

Arbeitsweise

Seminarort

Seminar für Waldorfpädagogik

Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund

Teilnehmer*innen

mindestens 10

Unterrichtseinheiten

4 x 45 Minuten

Hinweis

k. A.

Anmelden

Kosten

45 € für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen
70 € für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen

Anmeldeschluss

09.03.2023

Kontakt

0231 / 75 46 81 24
info@waldorfseminar-dortmund.de

Online anfragen