Die Bedeutung der Sinnespfl ege für die Sprachentwicklung

Welche Bedeutung haben die Sinnessysteme für die Sprachentwicklung?

Details

Welche Bedeutung haben die Sinnessysteme für die Sprachentwicklung?
In dieser Fortbildung wird ein besonderes Augenmerk auf die Basissinne (unteren Sinne) und ihre Bedeutung für die sprachliche Entwicklung gelegt.
Anhand von Fallbeispielen und Situationen aus dem Alltag wird herausgearbeitet,
wie diese Erkenntnisse in die tägliche alltagsintegrierte Sprachpflege einfließen und umgesetzt werden können.

Termin/e

Dozentin

Petra Lambert, Motopädin und Waldorferzieherin, Fachberaterin der Waldorfvereinigung NRW/Praesensio

Ziel

Vertiefung der Kenntnisse über die Sinnespflege und Sprachentwicklung. Kenntnisse darüber gewinnen, wie alltagsintegrierte Sprachpflege und Sinnespflege in der Praxis bewusst umgesetzt werden kann (z.B. im Reigen, Fingerspiel, Märchen).

Arbeitsweise

Theoretischer Input, Praxisübungen, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen, Austausch

Seminarort

Teilnehmer*innen

k. A.

Unterrichtseinheiten

k. A.

Hinweis

Ort nach Absprache.

Anmelden

Kosten

In der Geschäftsstelle zu erfragen

Anmeldeschluss

Kontakt

Online anfragen