Das Menschsein kann nur vom Menschen gelernt werden.
Nichts wirkt stärker auf das Werden und die Entwicklung der Kinder, als der sich selbst erziehende Mensch in seiner unmittelbaren Umgebung.
Die Entwicklung der Kinder teilnehmend zu begleiten und gesundheitsfördernd zu handeln, verlangt besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten des Erwachsenen.
Vor allem aber bedarf es der Entwicklung einer offenen, wertschätzenden und gleichzeitig absichtslosen Haltung gegenüber dem Kind und seiner Familie.
Der Kurs will Kompetenzen für einen verantwortlichen und fachlichen Umgang mit dem Kind im ersten Jahrsiebt veranlagen und dies vor allem durch das Angebot von Anregung und Unterstützung der individuellen Persönlichkeitsbildung der
SeminaristInnen vermitteln.
Die Waldorfpädagogik auf der Grundlage der Menschenkunde Rudolf Steiners ist dabei die Grundlage der Weiterbildung.
Es soll aber auch einfach Freude machen bei und mit uns zu lernen,
sich auszutauschen und nicht zuletzt sich gemeinsam zu begegnen und zu entwickeln.