ARTEN-VIELFALTS-KINDER-GÄRTEN Was man liebt, das schützt man auch

Was können wir im Rahmen der NATURPÄDAGOGIK tun, um die Außengelände von Kinderorten vielfältig und reich an Erlebnismöglichkeiten im Sinne der NACHHALTIGKEIT zu gestalten?

Details

Was können wir im Rahmen der NATURPÄDAGOGIK tun, um die Außengelände von Kinderorten vielfältig und reich an Erlebnismöglichkeiten im Sinne der NACHHALTIGKEIT zu gestalten?

Wie können auch die jüngsten Kinder einen Zugang zur Natur bekommen? Diesen Fragen werden wir uns am Seminarwochenende widmen.

Die Arbeit wird weitgehend draußen stattfinden.

Termin/e

11.06.2021

17:00

20:00

12.06.2021

09:00

16:00

Dozentin

Irmgard Kutsch, Waldorferzieherin, Autorin, Gründerin der Natur-Kinder-Garten-Werkstatt, Reichshof

Ziel

Für ErzieherInnen, Tagespflegepersonen, Interessierte Anregungen für die eigene Einstellung zur Natur als Verantwortlichkeit für die Erde und Zukunft der Menschen. Diese Erfahrungen bieten Möglichkeiten für vielfältige Aufgaben in den Einrichtungen.

Arbeitsweise

Einführende Referate, Betrachtungen, Übungen, Gespräch, praktisches Arbeiten

Seminarort

Michaeli Schule Köln

Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln

Teilnehmer*innen

mindestens 10

Unterrichtseinheiten

12 x 45 Min.

Hinweis

k. A.

Anmelden

Kosten

140 € pro Person
120 € p. P. bei Teilnahme ab 2 Personen einer Einrichtung
110 € p. P. bei Teilnahme ab 3 Personen einer Einrichtung

Anmeldeschluss

01.06.2021

Kontakt

Seminar für Waldorfpädagogik Köln
0221 / 9 41 49 30
rausch@fbw-rheinland.de

Online anfragen